Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Gemeinde in diesen Zeiten

Wir wünschen Ihnen Gottes Segen für das Jahr 2023!

 

Gottesdienste und Gemeindearbeit

Unter Gottes Segen dürfen wir auch als Kirchengemeinde miteinander leben und arbeiten. Dabei genießen wir die Freiheiten, die wir mit Abschwächen der Corona-Pandemie wieder gewonnen haben.

Zur Zeit feiern wir unsere Gottesdienste ohne Maske und wie gewohnt. Allerdings halten wir den gebürenden Abstand zueinander. Neu sind die Gottesdienstzeiten! Ab 08. Januar beginnt der reguläre Gottesdienst in der Stephanuskirche um 10.45 Uhr. Pfarrer Graupeter (Pauluskirche, Lämmchesberg) und ich übernehmen zusätzlich abwechselnd die Gottesdienstvertretung in Dansenberg/Hohenecken. Die Stelle dort ist derzeit vakant. Aus diesem Grund ist es nötig ab Januar jeweils zwei Gottesdienste nacheinander zu feiern. Um zwischen den beiden Gottesdiensten etwas mehr Zeit zu haben, wurde ein Gottesdienstkonzept erstellt, das für den Betzenberg den späteren Gottesdienstbeginn vorsieht.

Gemeindeveranstaltungen finden statt, bei manchen ist eine Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmendenzahl notwenig.

Aktuelle Informationen zur Gemeindearbeit bekommen Sie über das Pfarramt (jederzeit)  und über unser Gemeindebüro (mi-fr 9.30-11.00 Uhr). Bitte informieren Sie sich auch über die lokale Presse zu Lageveränderungen. Vor allem: Bleiben Sie vorsichtig und zuversichtlich.

 Ihr Pfarrer Werner Pfleger

 

Presbyterium


Die Leitung unserer Kirchengemeinde liegt zusammen mit Pfarrer Werner Pfeger in den Händen von
Walter Ruppert, Gisela Paul, Waldemar Holzer, Katharina Leirich, Daniela Schmitt, Sylvia Schworm-Schlemmer.
Marc v. Kröger, Johanna Rech und Silke Stoffel unterstützen und gestalten mit im erweiterten Presbyterium.

Gerne lassen sie sich in den Belangen der Kirchengemeinde ansprechen!

 

Grüner Daumen?

Ja, es gibt Menschen, die einen 'grünen Daumen' haben. Wir haben das Gelände dazu: Rund um die Stephanuskirche wartet eine Menge Grün, das gepflegt werden will. Wer ehrenamtlich Lust hat, immer wieder ein bisschen Zeit zu investieren, ist herzlich willkommen. Nehmen Sie einfach Kontakt auf über die Pfarramtsnummer 24466.

 

Kinderkirche

Zur Zeit ist es für uns immer noch schwierig, in der Stephanuskirche einen Gottesdienst für die Kinder anzubieten. Bitte beachten Sie die Hinweise bei unserer Kinderkirchenseite.

 

Eltern-Kind-Kreis                                                                                                                                                                      

In den Räumen unserer Gemeindehauses kommen Kinder mit Mama oder Papa donnerstags ab 09.30 Uhr zusammen. Sandra Zimmermann vom Gemeindepädagogischen Dienst leitet die Gruppe. Zur Zeit kann man nur mit Anmeldung (0170-2891677) dazustoßen.

 

Kreativ von 2-3

Im Gemeindehaus bietet Sandra Zimmermann auch eine Gruppe für zwei- bis dreijährige an. Viele Ideen warten darauf, dienstags von 15.00-16.00 Uhr umgesetzt zu werden. Auch hier ist eine Anmeldung nötig,

 

Weitere Gruppen und Kreise                                                                                                                                 

Einmal im Monat gibt es einen Gesprächskreis für Seniorinnen und Senioren in Zusammenarbeit mit "Zoar - Wohnen am Betzenberg", St.-Quentin-Ring 5. In der Regel findet das Treffen am 4. Donnerstag im Monat, 14.30 Uhr, in der Cafeteria des "Zoar" statt. Ob der Gesprächskreis stattfindet, hängt immer auch von den Coronazahlen im "Zoar" ab. Anmeldung ist immer erforderlich, kurzfristige Absagen des Termins unsererseits möglich. Sie sind jedenfalls herzlich eingeladen!

Wir haben eine Gott, der uns sieht !

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Immer mehr Menschen haben den Eindruck, dass sie aus dem Blick gefallen sind. Dieser Eindruck wird den Politikern angekreidet und geht oft bis hinein in die Nachbarschaft, wo Kontakte spärlicher werden. Dabei bedeutet Menschsein doch immer ein Miteinander, ein Sich-gegenseitig-Wahrnehmen. Da ist es schon verständlich, dass die Klage über eine immer kälter werdende Welt - was das Zusammenleben angeht, jedenfalls - deutlich zu hören ist.

Wer seine Wege im Vertrauen auf Gott geht, der nimmt wohl auch die Veränderungen in unserem Miteinander wahr. Aber er weiß auch, dass Gott keiner ist, der "sein eigenes Ding" macht, der nur sich im Blick hat. "Du bist ein Gott, der mich sieht", (1. Mose 16,13) heißt es in der Jahreslosung 2023. Mir macht das Mut, das Jahr 2023 trotz aller Krisen, Kriege und Unvorhersehbarkeiten zuversichtlich anzugehen. Weil ich darauf vertrauen darf, dass ich bei Gott noch etwas zähle, ihm etwas wert bin und er an meiner Seite steht.

Ein behütetes 2023 wünscht Ihnen

Ihr W. Pfleger, Pfr.

 

 

Glasfenster in der Stephanuskirche

Stephanus_Fenster.JPG

 

Märtyrertod - eines der modernen Fensterbilder mit Motiven aus dem Leben des heiligen Stephanus 1999 war es so weit: Erster Spatenstich und Grundsteinlegung. Und schon am 4. Juni 2000 wurde die neue Stephanuskirche feierlich eingeweiht.

Wer sich in der Bibel etwas auskennt, der weiß, dass der Namenspatron dieser Kirche eine besondere Rolle in der frühen Christenheit inne hatte. Er war einer der sieben Diakone, gewählt, um die Aufsicht über die Wohltätigkeitsarbeit zu führen. Über seinen Dienst hinaus hatte er die Gabe ein guter Prediger zu sein (Apostelgeschichte 6, 1-7).

Wer gute Arbeit macht, wer als Christ Profil zeigt, der hat irgendwann auch Neider und Menschen, die sich an ihm reiben. Das ist nicht erst in unserer Zeit so. Bald wurde Stephanus angegriffen, falsch beschuldigt, angeklagt. Und Stephanus wäre nicht Stephanus gewesen, hätte er dazu nicht einiges zu sagen gehabt. Und es kam, wie es so oft in solchen Fällen kommt (Apostelgeschichte 7, 54-60) ... Aktiv für das Christsein einstehen und dafür auch Konsequenzen tragen müssen. Ich denke, Stephanus ist ein guter Name für eine Gemeinde, für eine Kirche. Und so war es fast zwangsläufig, dass zu Stephanus in der Kirche auch etwas zu sehen sein musste.

Ein künstlerisches Bonbon ist es geworden, entstanden in der Kunstglaserei Kölbel. Es sind drei Fensterbilder, bleiverglast, entworfen vom Seniorchef Kurt Kölbel. Er bekam die Vorgabe, Motive aus dem Leben des heiligen Stephanus zu visualisieren. Berufung“, „Diakonie“ und „Märtyrertod“, zentrale Lebensstationen des Jünger Jesu, sind in abstrakten Gebilden thematisiert und mit Bezug zur Gegenwart verknüpft. Architektonisch werden die drei Fensterfronten in den Grundfarben Blau, Gelb und Rot durch grau gehaltene Flächen in Giebelform betont. Die Sprossenfenster in farbigen Echt-Antik-Gläsern sind als vertikal ausgerichtete Rechtecke angelegt. Drei lang gezogene durch Mauerwerk unterbrochene Fensterbänder bilden jeweils eine Einheit. Die Kreuzsymbolik ist unverkennbar, ebenso die sich nach oben öffnenden farbigen Kreisflächen mit Bezug gen Himmel, zu Gott. Die gestalterische Linie wird konsequent durchgehalten. Leicht rauchig weiße und gebrochene Gläser in den oberen Fensterhälften bringen Licht in den Kirchenraum, weiten aber auch den Blick nach draußen, lassen die transparenten Scheiben, jahreszeitlich bedingt, noch grün erscheinen. Das Leben des Stephanus anschaulich zu machen, das war eine Herzenssache für die neue Kirche. Nicht nur in den Fensterbildern. Auch im Alltag!  

 

Mach doch einfach mit!

kinderkirche.jpg

Ganz selten hat in den letzten Monaten die Kinderkirche stattgefunden. Ab Oktober planen wir aber unsere Treffen wieder regelmäßig am ersten Dienstag im Monat. Beginn soll dann jeweils 13.00 Uhr sein. Wir kommen in der Stephanuskirche zusammen und feiern einen kleinen Gottesdienst.

Nähere Informationen entweder bei Pfarrer Pfleger oder in der protestantischen KITA Betzenberg. 

Bald Neues für unsere SeniorInnen !

Es tut sich was in Sachen Senioren! Gespräche mit den Verantwortlichen des "Zoar- Wohnen am Betzenberg" gehen auf ein monatliches Treffen im St.-Quentin-Ring 5 zu. Gespräche, Kaffeezeit,... all das ist angedacht. Wann, wie, wo es genau losgeht- wir informieren bald darüber.

 

Weil_du_ein_Segen_bist_deinetaufe_Kopie.jpg

#deinetaufe

|  Kita Turnerstraße

„Viele Gründe. Ein Segen. Deine Taufe“ – unter diesem Motto steht die deutschlandweite Aktion #deinetaufe. Die Taufe ist ein Herzstück des…

Weiterlesen