Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Klimaschutzministerin besucht Kita

|  Kita Sonnenberg

Am 7. Juli feiert die Protestantische Kindertagesstätte Sonnenberg das Abschlussfest zum Projekt „Käferkarawane“.

Hier haben sich in den letzten drei Jahren Kitas in Rheinland-Pfalz für den Erhalt der Artenvielfalt eingesetzt. Auch die Kaiserslauterer Kita „Sonnenberg“ war dabei und hat einen Teil des Kita-Geländes zu einer Oase der Artenvielfalt umgebaut. Beim Abschlussfest ist die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder in der Hussongstraße 34 zu Gast. Zusammen mit Vertretern der Evangelischen Kirche und der Käferkarawanen-Projekte feiern die Kita-Kinder ihren Erfolg bei einem Empfang mit Grußworten und Häppchen ab 11.00 Uhr. Von 13.00 bis 16.00 Uhr steht dann ein Besuch der Gartenschau mit einem Artenvielfalts-Spaziergang auf dem Programm.

Die Käferkarawane ist drei Jahre durch das Gebiet der pfälzischen Landeskirche gezogen und hat immer vielfältigere Lebensmöglichkeiten in neuen „Oasen“ gefunden: Frühblüher, Hecken und Sträucher, wilde Wiesen, Nistmöglichkeiten, Wildrosen, Stauden, Totholzecken und Wasserstellen. Begegnungsräume wurden geschaffen, so dass Mensch und Tier sich beide niederlassen und begegnen können. Das soll in der Kita gefeiert werden. 
 
Programm:
11.00 – 13.00 Uhr Empfang mit Klimaschutzministerin Katrin Eder (RLP)
Prot. Kindertagesstätte Sonnenberg, Kaiserslautern, Hussongstr. 34
Grußworte und Beiträge der Kita-Kinder, Vorstellung von umgesetzten Projekten, Besichtigung des Käferkarawane-Projektes in der Prot. Kita Sonnenberg, Empfang, Häppchen und Beisammensein in dieser Oase für die Käferkarawane.
Mit: Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz; Oberkirchenrat Markus Jäckle, Dekan des Kirchenbezirks Kaiserslautern Richard Hackländer, Vertreterinnen und Vertretern der Käferkarawane-Projekte
 
13.00 – 16.00 Uhr Besuch der Gartenschau mit Artenvielfalts-Spaziergang
Gartenschau Kaiserslautern, Eingang Nord, Kaiserbergring
Mit einem Bibelgarten, Garten nach Hildegard-von-Bingen, Tastgarten, Bauerngarten, einer Streuobstwiese, Barfußpfad, Wildbienenbiotop und nicht zuletzt der Weidenkirche bekommen wir viel Inspiration und schöne Eindrücke, wie Gartengestaltung und die Förderung der Artenvielfalt Hand in Hand gehen können. Désirée Winkler erläutert gerne Tiere und Pflanzen, die wir unterwegs treffen.
Der Nordeingang der Gartenschau liegt fußläufig 10 Minuten von der Kita entfernt. Wir gehen gemeinsam dorthin und laden Engagierte der Käferkarawane-Projekte zu einem gemütlichen Nachmittag mit Erfahrungen für alle Sinne sowie zu Kaffee und Kuchen ein.
 
Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. Juli 2025 bei Jutta Neßeler-Müller unter umwelt@frieden-umwelt-pfalz.de

 

Zurück
AdobeStock_1220154356.jpeg